1. Für welche Verschmutzungen ist der Aktivreiniger besonders geeignet
Der Aktivreiniger ist ideal für hartnäckige Verschmutzungen im Aussenbereich: Grünbeläge, Algen, organische Verfärbungen, Russ und starke Allgemeinverschmutzung. Als Konzentrat ist er sehr ergiebig und besonders effektiv bei Terrassen, Gehwegen und Fassaden aus Naturstein.
2. Kann ich den Aktivreiniger auch für empfindliche Natursteine verwenden
Der Aktivreiniger ist ein alkalischer Reiniger und sollte bei empfindlichen, feingeschliffene Natursteinen wie Marmor vorsichtig angewendet werden. Eine Musterfläche ist immer ratsam um die Verträglichkeit zu testen. BTW Stein-Schleiftechnik wählt immer den optimalen Reiniger für Ihre spezifische Steinart.
3. Wie verdünne ich den Aktivreiniger richtig
Lithofin Aktivreiniger mit Gartenspritzgerät o.ä. unverdünnt auftragen und mit einer Bürste verteilen. Je nach Stärke der Verschmutzung ca. 2-10 Stunden einwirken lassen, in extrem hartnäckigen Fällen über Nacht. Danach mit Wasser und Bürste abwaschen.
4. Ist der Aktivreiniger umweltfreundlich
Ja, der Lithofin Aktivreiniger ist als einziger Aussenreiniger biologisch abbaubar und umweltfreundlich formuliert. Trotzdem sollten Sie bei der Anwendung die örtlichen Bestimmungen beachten, besonders in der Nähe von Gewässern oder bepflanzten Bereichen. BTW Stein-Schleiftechnik achtet bei allen Reinigungsarbeiten auf umweltschonende Anwendung.
5. Kann ich den Aktivreiniger mit einem Hochdruckreiniger verwenden
Ja, der Aktivreiniger kann mit Niederdruck-Sprühgeräten oder Hochdruckreinigern angewendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Druck für Ihren Naturstein geeignet ist - zu hoher Druck kann besonders bei weichen Steinen Schäden verursachen. Lassen Sie den Reiniger vor dem Abspülen ausreichend einwirken.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.