1. Ist der Terrassenreiniger für alle Terrassenbeläge geeignet
Der Lithofin Terrassenreiniger ist für die meisten Naturstein- und Kunststein-Terrassenbeläge geeignet. Bei empfindlichen, sehr saugfähigen Steinen sollten Sie vorsichtig dosieren und an unauffälliger Stelle testen. BTW Stein-Schleiftechnik berät Sie gerne zur optimalen Reinigungsmethode für Ihren spezifischen Terrassenbelag.
2. Wie oft sollte ich meine Terrasse mit dem Terrassenreiniger behandeln
Eine Reinugung und Vorbeugung mit dem Terrassenreiniger sollte 1x jährlich erfolgen, idealerweise im Frühjahr für die Saisoneröffnung oder im Herbst zur Wintervorbereitung. Bei stark beanspruchten oder verschmutzungsanfälligen Bereichen kann eine häufigere Anwendung sinnvoll sein.
3. Kann ich den Terrassenreiniger mit einem Hochdruckreiniger kombinieren
Bitte verwenden Sie keinen Hochdruck auf Ihre Oberflächen aus Kunst- oder Naturstein. Der starke Druck erzeugt Mikrorisse und Beschädigungen auf Ihrem Stein. Achten Sie bei den Gartenspritzen ebenfalls auf einen angemessenen Wasserdruck, um Oberflächenschäden zu vermeiden.
4. Hilft der Terrassenreiniger gegen Verfärbungen durch Laub
Ja, der Terrassenreiniger entfernt leichte organische Verfärbungen durch Laub, Blüten und andere pflanzliche Ablagerungen. Für beste Ergebnisse sollten Sie Verschmutzungen jedoch regelmässig entfernen, beispielsweise mit Lithogin Aktivreiniger, bevor es zu dauerhaften Verfärbungen kommt. BTW Stein-Schleiftechnik bietet auch vorbeugende Behandlungen gegen Verfärbungen.
5. Ist der Terrassenreiniger umweltverträglich für Gartenpflanzen
Der Terrassenreiniger ist biologisch abbaubar, dennoch sollten Sie umliegende Pflanzen vor der Anwendung gut wässern oder abdecken. Spülen Sie nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser nach. Bei Bedenken berät BTW Stein-Schleiftechnik zu umweltschonenden Reinigungsalternativen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.