Kontakt
BTW Blog

Warum professionelle Reinigungsdienste sinnvoll sind!

Professionelle Reinigungsdienste bieten bei der Pflege von Naturstein entscheidende Vorteile, die über die Möglichkeiten der privaten Reinigung hinausgehen. Experten verfügen über das nötige Wissen, geeignete Reinigungsmittel und spezielle Geräte, um Naturstein schonend und gründlich zu reinigen.

  • Effektive Fleckenentfernung: Hartnäckige Flecken wie Öl, Rost oder Kalk werden gezielt und fachgerecht behandelt, ohne den Stein zu beschädigen.
  • Professionelle Technik: Spezialmaschinen wie Schleif- und Poliergeräte bringen selbst stumpfe oder abgenutzte Flächen wieder zum Glänzen.
  • Zeiteffizienz: Grosse Flächen oder stark verschmutzte Bereiche lassen sich in kurzer Zeit reinigen, mit bester Qualität und top Ergebnissen.

Ein regelmässiger Einsatz von Profis sorgt für die Werterhaltung des Natursteins und vermeidet kostspielige Schäden durch falsche Reinigung.

Die besten Methoden für die schnelle Reinigung von grossen Flächen

Bei grossen Natursteinflächen, wie in Eingangsbereichen oder Aussenbereichen, ist die richtige Reinigungstechnik entscheidend, um Zeit und Aufwand zu minimieren.

Beginnen Sie mit einer trockenen Reinigung: Staubsaugen oder Kehren entfernt Staub und Schmutzpartikel, die Kratzer verursachen können. Für die Feuchtreinigung eignen sich Maschinen wie Scheuersaugmaschinen, die Wasser dosiert aufbringen und gleichzeitig Schmutz aufnehmen. Diese Geräte reinigen effizient, ohne zu viel Wasser zu hinterlassen, was bei Naturstein wichtig ist.

Setzen Sie bei regelmässiger Pflege auf pH-neutrale Reinigungsmittel, um die Oberfläche zu schonen. Für stark frequentierte Bereiche wird eine Imprägnierung die Pflege zusätzlich erleichtern, da sie das Eindringen von Schmutz verhindert.

Mit den richtigen Methoden und Geräten bleibt die Reinigung grosser Flächen zeitsparend und gründlich.

So gehen Sie mit empfindlichen Steinen um

Empfindliche Natursteine wie Marmor, Kalkstein oder Travertin erfordern besondere Sorgfalt bei der Reinigung und Pflege. Diese Steine sind anfällig für Kratzer, Säureangriffe und Abnutzung.

  • Sanfte Reinigungsmittel: Verwenden Sie ausschliesslich pH-neutrale Reinigungsmittel und verzichten Sie auf säurehaltige oder scheuernde Produkte, die die Oberfläche beschädigen könnten.
  • Wenig Wasser: Zu viel Feuchtigkeit kann in die Poren des Steins eindringen und Flecken verursachen. Wischen Sie die Fläche nur leicht feucht und trocknen Sie sie anschliessend gründlich.
  • Imprägnierung: Eine regelmässige Imprägnierung schützt die Oberfläche und verhindert das Eindringen von Schmutz und Flüssigkeiten.

Für empfindliche Steine gilt: Weniger ist mehr. Sanfte Pflege und Schutzmassnahmen bewahren die Schönheit dieser edlen Materialien.

Tipps für den Einsatz von Dampfreinigern

Dampfreiniger sind eine effektive Methode zur Reinigung von Naturstein, sollten jedoch mit Bedacht eingesetzt werden. Nicht alle Steine vertragen die Hitze und den Druck, den Dampfreiniger erzeugen.

  • Richtige Temperatur: Verwenden Sie Dampfreiniger nur bei hitzebeständigen Steinen wie Granit. Kalkhaltige Steine wie Marmor oder Kalkstein können durch die Hitze beschädigt werden, wenn die Temperatur zu heiss eingestellt ist.
  • Niedriger Druck: Zu hoher Dampfdruck kann die Oberfläche angreifen. Nutzen Sie schonende Einstellungen, um den Stein nicht zu belasten.

Für empfindliche Steine ist der Einsatz von Dampfreinigern nicht immer zu empfehlen. Fragen Sie am besten einen Profi, um Unterstützung. Bei robusteren Materialien kann der Dampf eine gründliche, chemiefreie Reinigung ermöglichen.

Welche Geräte für die professionelle Imprägnierung notwendig sind

Für eine professionelle Imprägnierung von Naturstein sind spezielle Geräte und Produkte erforderlich, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Für kleinere Flächen reichen Pinsel oder Rollen aus, um die Imprägnierung gleichmässig aufzutragen. Bei grösseren Flächen kommen Sprühsysteme oder Niederdruckgeräte zum Einsatz, die die Imprägnierung zeitsparend und flächendeckend auftragen.

Professionelle Geräte sorgen dafür, dass die Imprägnierung gleichmässig aufgetragen wird und der Stein optimal vor Flecken und Feuchtigkeit geschützt bleibt.

Staubsauger-Roboter: Worauf Sie achten müssen!

Staubsauger-Roboter sind eine praktische Lösung für die tägliche Reinigung von Natursteinböden, doch nicht alle Modelle sind für empfindliche Oberflächen geeignet. Achten Sie darauf, dass der Roboter mit weichen Bürsten oder Gummilippen ausgestattet ist, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden.

Vermeiden Sie Roboter, die aggressive Reinigungsmechanismen wie rotierende Scheuerbürsten verwenden, da diese den Naturstein beschädigen könnten. Modelle mit einer Hinderniserkennung sind besonders wichtig, um Kanten und Stufen zu schützen. Zudem sollte der Roboter regelmässig gereinigt werden, damit keine Sand- oder Schmutzpartikel auf den Boden zurückgelassen werden.

Ein geeigneter Staubsauger-Roboter hilft dabei, Staub und Schmutz regelmässig zu entfernen, ohne den Naturstein zu belasten – eine ideale Ergänzung zur manuellen Pflege.

Spezialreinigung von Naturstein in öffentlichen vs. privaten Gebäuden

Die Pflege von Naturstein in öffentlichen Gebäuden unterscheidet sich deutlich von der Reinigung in privaten Haushalten. In öffentlichen Bereichen wie Hotels, Museen oder Bürogebäuden sind Natursteinflächen oft grösseren Belastungen durch hohe Besucherfrequenzen ausgesetzt. Hier ist der Einsatz von Maschinen wie Scheuersaugmaschinen notwendig, um grosse Flächen effizient zu reinigen und zu pflegen.

In privaten Gebäuden genügt in der Regel eine regelmässige manuelle Reinigung mit weichen Tüchern und pH-neutralen Reinigungsmitteln. Die Pflege ist weniger intensiv, da die Beanspruchung geringer ist.

In beiden Fällen ist eine regelmässige Imprägnierung unerlässlich, um den Stein vor Flecken und Abnutzung zu schützen. Während in öffentlichen Gebäuden häufig professionelle Dienstleister zum Einsatz kommen, können Hausbesitzer die Pflege zu Hause selbst durchführen.

Ihr Boden soll wieder wie neu aussehen? Wir helfen genau dabei!

Sprechen Sie mit unserem schweizer Team vor Ort über Ihren Boden. Ob Marmor, Travertin, Granit, Kunststein oder andere Natursteine. Wir sind Ihre Experten für hochwertige & professionelle Steinsanierung.