Was ist Marmor und wo drauf muss ich beim Marmorboden achten?

Heller Marmorboden
Marmorboden geschliffen, poliert und imprägniert
Marmorboden
Marmor reinigen und imprägnieren
Heller Küchenmarmorboden
BTW-Stein-Schleiftechnik GmbH www.steinschleiftechnik.ch
Marmor poliert und Imprägniert

Marmor reinigen, mattieren, schleifen, polieren, imprägnieren

Marmor ist nicht nur ein Symbol für Luxus und Eleganz, sondern auch ein robustes Material, das Ihren Räumen über Jahrzehnte hinweg einen einzigartigen Charakter verleiht. Bei BTW Stein-Schleiftechnik GmbH haben wir uns darauf spezialisiert, die Schönheit und Beständigkeit von Marmorböden zu erhalten und wiederherzustellen.

Was kann man bei meinen Marmorboden alles falsch machen?

Marmor poliert und Imprägniert

Was ist Marmor und wo drauf muss ich achten?

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns !

ANFRAGE SENDEN

Was für ein Gestein ist Marmor?

Marmor ist ein metamorphes Gestein, das sich aus Kalkstein oder Dolomitgestein bildet. Der Prozess der Marmorisierung, bei dem das Gestein hohen Temperaturen und Druck ausgesetzt wird, führt zur Reorganisation der Mineralstrukturen. Dadurch entsteht das charakteristische kristalline Gefüge von Marmor, das ihm seinen unverwechselbaren Glanz und seine Eleganz verleiht. Hauptbestandteile sind die Minerale Calcit und Dolomit.

Wie bekomme ich einen stumpfen Marmorboden wieder glänzend?

Einen stumpfen Marmorboden wieder zum Glänzen zu bringen, erfordert eine Kombination aus gründlicher Reinigung, Schleifen, Polieren und richtiger Pflege.

Wir BTW Stein-Schleiftechnik sind der Fachmann für das Aufarbeiten von stumpfen Marmorböden

Stumpfer Marmor aufgearbeitet

Jura Marmor geschliffen und poliert
Jura Marmor geschliffen und poliert

Warum ist Marmor relative teuer?

Marmor ist relativ teuer aufgrund seiner hochwertigen Materialeigenschaften, des aufwendigen Abbaus und der komplexen Verarbeitung, der hohen Transport- und Logistikkosten, der Präzisionsarbeit in der Weiterverarbeitung, der hohen Nachfrage und Exklusivität sowie der Berücksichtigung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten. Diese Faktoren zusammen machen Marmor zu einem wertvollen und kostspieligen Material, das für seine Schönheit und Langlebigkeit geschätzt wird.

1. Hochwertige Materialeigenschaften

Marmor ist ein natürlicher Stein, der aufgrund seiner ästhetischen Eigenschaften und seiner Langlebigkeit geschätzt wird. Die kristalline Struktur und das einzigartige Farbspiel, das durch mineralische Einschlüsse entsteht, machen jeden Marmorblock zu einem Unikat. Diese außergewöhnliche Schönheit und Individualität tragen zur höheren Preisklasse bei.

2. Aufwendiger Abbau und Verarbeitung

Der Abbau von Marmor ist ein komplexer und arbeitsintensiver Prozess. Marmorbrüche befinden sich oft in schwer zugänglichen Gebieten, und die Gewinnung des Steins erfordert spezialisierte Maschinen und Techniken. Die Rohblöcke müssen sorgfältig aus dem Felsen geschnitten und transportiert werden, um Beschädigungen zu vermeiden.

3. Transport- und Logistikkosten

Nach dem Abbau muss der Marmor über weite Strecken transportiert werden, oft von den Steinbrüchen in Italien, Griechenland oder der Türkei zu den Verarbeitungsbetrieben und letztendlich zu den Endverbrauchern. Diese Transportwege und die damit verbundenen Logistikkosten tragen erheblich zum Endpreis des Marmors bei.

4. Präzise Verarbeitung

Die Weiterverarbeitung von Marmor erfordert viel handwerkliches Geschick und präzise Techniken. Vom Schneiden und Formen bis hin zum Schleifen und Polieren ist ein hohes Mass an Fachwissen notwendig, um die ästhetischen Eigenschaften des Marmors zu betonen und seine strukturelle Integrität zu bewahren. Diese handwerkliche Präzision hat ihren Preis.

5. Hohe Nachfrage und Exklusivität

Marmor ist weltweit ein begehrtes Material für hochwertige Architektur- und Designprojekte. Die hohe Nachfrage nach Marmor in Kombination mit seiner begrenzten Verfügbarkeit führt zu einer Preissteigerung. Zudem wird Marmor oft in Luxusprojekten verwendet, was seine Exklusivität und den daraus resultierenden höheren Preis weiter erhöht.

6. Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte

Der Abbau und die Verarbeitung von Marmor sind auch mit Umweltauflagen verbunden. Nachhaltige Praktiken und der Schutz der natürlichen Ressourcen spielen eine immer grössere Rolle in der Industrie. Die Einhaltung dieser Vorschriften kann zusätzliche Kosten verursachen, die sich im Endpreis des Marmors widerspiegeln.

Marmorboden geschliffen, poliert und imprägniert

Marmorboden geschliffen, poliert und imprägniert

Was ist besser Marmor oder Granit, eine schwere Frage

Vorteil Marmor: Ruhige Struktur, ruhigere Farben, viele Arten, kann leicht bearbeitet werden z.B mattieren, schleifen, polieren

Nachteil Marmor: Marmor braucht besondere Aufmerksamkeit, damit keine Kratzer und Flecken entstehen, sowie eine regelmässige Behandlung, damit er seine Schönheit beibehält.

Vorteil Granit: Ist langlebiger und erfordert weniger Pflege, was ihn langfristig zu einer kostengünstigen Wahl macht. Aber nicht die wärme wie Marmor hat.

Nachteil Granit: Struktur sind meistens kleine Punkte die nicht so ein schönens Bodenbild ergeben. Die Aufarbeitung ist wesentlich Teurer da Granit härter als Marmor ist

Sie haben noch Fragen über einen Marmorboden?

Marmorboden geschliffen, poliert und imprägniert

Wie helfen Ihnen gerne, Ihre Fragen zu beantworten.

ANFRAGE SENDEN