Naturstein in der Küche: Pflege von Arbeitsplatten und Böden
Naturstein in der Küche ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch langlebig. Arbeitsplatten aus Granit oder Marmor sind robust, jedoch empfindlich gegenüber Flecken, Säuren und mechanischen Belastungen. Für die tägliche Pflege genügt ein weiches Tuch mit warmem Wasser und einem pH-neutralen Reiniger. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder säurehaltige Substanzen wie Zitronensaft oder Essig, die die Oberfläche angreifen können.
Schützen Sie Ihre Arbeitsplatte durch regelmässige Imprägnierung, um das Eindringen von Fett oder Wasser zu verhindern. Schneidebretter und Untersetzer helfen, Kratzer und Hitzeflecken zu vermeiden. Natursteinböden in der Küche sollten regelmässig gefegt und feucht gewischt werden, um Schmutzpartikel zu entfernen, die Kratzer verursachen könnten.
Durch diese Pflege bleibt Ihr Naturstein in der Küche funktional und optisch ansprechend.
Schimmel und Kalk effektiv in Badezimmern vermeiden
In Badezimmern sind Natursteinflächen ständig Feuchtigkeit und Wasser ausgesetzt, was zu Kalkablagerungen und Schimmelbildung führen kann. Schimmel sammelt sich meistens in den Silikonfugen an, welche alle 5 – 10 Jahre erneuert werden sollten, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Eine regelmässige Imprägnierung sorgt dafür, dass Wasser nicht in die Poren des Steins eindringt. Nach jeder Nutzung sollten Duschplatten und Natursteinwände mit einem Gummiabzieher getrocknet werden, um Kalkrückstände zu verhindern.
Für die Reinigung eignet sich warmes Wasser mit einem milden, pH-neutralen Reiniger. Vermeiden Sie Entkalker und säurehaltige Produkte, da diese den Stein verätzen können. Bei Schimmelbefall helfen spezielle, für Naturstein geeignete Schimmelentferner. Gute Belüftung im Badezimmer reduziert die Feuchtigkeit und verhindert Schimmelbildung.
Durch regelmässige Pflege bleibt Ihr Naturstein im Bad schön und hygienisch.
Aussenbereich: Pflege von Terrassenplatten
Naturstein-Terrassen sind Wind und Wetter ausgesetzt und benötigen daher besondere Pflege. Laub, Schmutz und Feuchtigkeit können Flecken verursachen und die Oberfläche angreifen. Kehren Sie die Platten regelmässig ab und reinigen Sie sie mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie säurehaltige Reiniger, da diese die Oberfläche schädigen können.
Ein wichtiger Schritt ist die regelmässige Imprägnierung der Terrassenplatten, um das Eindringen von Wasser und Schmutz zu verhindern. Im Winter sollten Sie auf Streusalz verzichten, da es Risse und Abplatzungen verursachen kann.
Durch gezielte Pflege bleibt Ihre Naturstein-Terrasse widerstandsfähig und optisch ein Highlight in Ihrem Aussenbereich.
Achtung Hochdruckreiniger: Einfach gedacht, schlimmer gemacht
Ein Hochdruckreiniger mag auf den ersten Blick eine schnelle Lösung für verschmutzte Natursteinflächen bieten, kann jedoch grossen Schaden anrichten. Der hohe Druck kann die Oberfläche des Steins angreifen und kleine Risse oder Abplatzungen verursachen. Besonders poröse Steine wie Sandstein oder Travertin sind empfindlich und können durch zu viel Druck dauerhaft beschädigt werden.
Schonende Reinigung:
Stattdessen sollten Natursteinflächen mit einer weichen Bürste und einem milden Reinigungsmittel gesäubert werden. Bei stärkeren Verschmutzungen eignen sich spezielle Natursteinreiniger, die den Schmutz effektiv lösen, ohne den Stein zu beschädigen. Wenn der Einsatz eines Hochdruckreinigers notwendig ist, sollte der Druck unbedingt niedrig eingestellt und der Abstand zur Fläche erhöht werden.
Durch schonende Reinigung bleibt Ihr Naturstein langfristig intakt und schön.
Treppen aus Naturstein: Sicherheit und Pflege
Natursteintreppen sind nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch langlebig und robust. Doch gerade Treppen sind stark frequentiert und anfällig für Abnutzung, Kratzer oder Verschmutzungen. Eine regelmässige Reinigung mit einem pH-neutralen Reiniger und warmem Wasser verhindert, dass Staub oder Sandpartikel die Oberfläche beschädigen.
Rutschgefahr minimieren:
Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollte auf rutschhemmende Massnahmen geachtet werden. Eine Imprägnierung schützt die Oberfläche vor Feuchtigkeit und verhindert, dass sie bei Nässe rutschig wird. Für besonders stark beanspruchte Treppen können spezielle Schutzmatten oder Teppiche in den Laufbereichen verwendet werden.
Durch gezielte Pflege bleibt Ihre Natursteintreppe sicher und optisch ansprechend, selbst bei täglicher Nutzung.
Cheminee: Schutz vor Russ und Asche auf Naturstein
Natursteinverkleidungen an Cheminées verleihen Wohnräumen eine edle Optik, sind jedoch anfällig für Russ und Asche. Diese Rückstände setzen sich in die Poren des Steins und können Verfärbungen hinterlassen, wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden.
Reinigen Sie die Oberfläche regelmässig mit einem weichen Tuch und warmem Wasser. Bei stärkeren Verschmutzungen kann ein spezieller Natursteinreiniger verwendet werden, der den Russ löst, ohne den Stein anzugreifen. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da sie die Oberfläche beschädigen können.
Eine regelmässige Imprägnierung schützt den Naturstein vor eindringendem Schmutz und erleichtert die Reinigung. So bleibt der Naturstein an Ihrem Cheminee dauerhaft schön und pflegeleicht.
Pools: Reinigung und Pflege von Natursteinumrandungen
Natursteinumrandungen von Pools sind ständig Wasser, Chlor und UV-Strahlung ausgesetzt, was langfristig zu Verfärbungen, Ablagerungen oder strukturellen Schäden führen kann. Eine regelmässige Reinigung der Oberfläche ist daher essenziell. Verwenden Sie warmes Wasser mit einem chlorresistenten, pH-neutralen Reiniger, um Ablagerungen zu entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Eine hochwertige Imprägnierung schützt die Natursteinumrandung vor eindringender Feuchtigkeit und reduziert das Risiko von Fleckenbildung oder Ausblühungen. Achten Sie darauf, nach jeder Reinigung die Oberfläche gründlich zu trocknen.
Bei der Wahl des Steins sollten Sie auf rutschhemmende Eigenschaften achten, um die Sicherheit rund um den Pool zu gewährleisten. Mit gezielter Pflege bleibt Ihre Natursteinumrandung nicht nur langlebig, sondern auch optisch ansprechend.
Ihr Boden soll wieder wie neu aussehen? Wir helfen genau dabei!
Sprechen Sie mit unserem schweizer Team vor Ort über Ihren Boden. Ob Marmor, Travertin, Granit, Kunststein oder andere Natursteine. Wir sind Ihre Experten für hochwertige & professionelle Steinsanierung.